Talkingeyes & More GmbH

Medizinprodukte und innovative Lösungen

MedStage®-Patientenakte

MedStage® besteht aus mehreren digitalen Applikationen.

MedStage® ist eine cloudbasierte Patientenakte für die Augenheilkunde. MedStage® besteht aus mehreren Einzel-Applikationen, wie Terminkalender, Stammdateneingabe, Anamnese, Speicherung von Augendruck, Daten- und Bilder, Analyse und Bewertung der Befunde, Arztbriefgenerierung und Arztbriefdownload.

Patienten können die Einzel-Applikation Augendruckspeicherung und Arztbriefdownload nutzen.

Allgemeine Beschreibung MedStage®

Kurzvideo 5 Minuten

MedStage® ist als CE-zertifiziertes Medizinprodukt der Klasse IIa , wobei die Talkingeyeyes&More GmbH Hersteller und Betreiber der cloudbasierten Plattform MedStage® ist. MedStage® wurde Februar 2019 als Medizinprodukt Klasse IIa zertifiziert.

MedStage® kann als digitale Patientenakte lokal in einer Praxis oder in ortsübergreifenden Ärztenetzen verwendet werden. MedStage® als cloudbasierte Patientenakte kann von allen Ärzten und Kliniken, die ortsübergreifend gemeinsam Patienten behandeln verwendet werden. Alle Ärzte des Netzwerkes haben Zugriff auf die Akte. MedStage® hat alle Funktionen einer digitalen Patientenakte, von der cloudbasierten Terminvergabe, über Felder der allgemeinen und augenärztliche Anamnese, einer fallbasierten Speicherung von Bildern, Videos und PDF-Dokumente, einer standardisierten Befundung bis hin zu einer automatischen Arztbrieferstellung.

Nutzer MedStage®

Die Zielgruppen für die Nutzung von MedStage® mit SmartTonoTracker® sind 

  • Große Gesundheitsleistungsanbieter
  • Ärztliche Einrichtungen (Krankenhäuser)
  • Arztpraxen/ Einzelärzte 
  • Patienten.

Eigenschaften MedStage®:

MedStage® ist komplett cloudbasiert.  Mit MedStage® wurden seit 2007 mehr als 25.000 Patienten ärztlich behandelt. MedStage® hat mehrere Funktionen und ermöglicht mehrere digitale Anwendungen in der Augenheilkunde.

  • Fallbasierte Patientenakte mit mehreren Ärzten
  • Ärztliche Anmeldung des Patienten im Digitalen Terminkalender
  • Digitale Anamneseerstellung von zu Hause vom Patienten aus
  • Medizinisches Fachpersonal speichert fallbasiert, digital und standardisiert klinische Bilder, Daten und Videos
  • Angemeldeter Patient speichert fallbasiert, digitale und standardisiert seine Augendruckdaten nach Augendruckmessung in der Augenarztpraxis oder nach Eigenmessung mit Selbsttonometer
  • Angemeldeter Patient überträgt und speichert automatisch Augendruckdaten von intraokularem Sensor
  • Arzt führt standardisierte ärztliche Fernbefundung durch
  • Arzt erstellt automatisch Arztbrief
  • Patient kann digital und datensicher Arztbrief als PDF downloaden
  • Administrator kann Ärzteteam für einen bestimmten Patienten erweitern
Startseite MedStage(R)
Augenanamnese

Tele-Augenkonsil mit MedStage®

Dabei erfolgt eine telemedizinische Untersuchung der Augen durch ein Tele-Augenkonsil.  Eine medizinische Einrichtung am Ort A macht Augenbilder vom Patienten und speichert die Daten zur tele-ophthalmologischen Befundung in MedStage®. Der Arzt des Tele-Ophthalmologischen Instituts befundet tele-augenärztlich am Ort B die gespeicherten Daten in MedStage® und erstellt einen Arztbrief.

Ziele der Untersuchung durch das Tele-Augenkonsil:

  • Ziel der telemedizinischen Untersuchung durch ein Tele-Augenkonsil ist die frühzeitige Erkennung potenzieller Erblindungsursachen wie diabetische Retinopathie, diabetisches Makulaödem, Glaukom oder Makuladegeneration.
  • Ziel der telemedizischen Untersuchung durch das Tele-Augenkonsil ist es, auch ohne Anfahrts- und Wartezeiten schnell und zuverlässig einen augenärztlichen Befund durch einen Facharzt für Augenheilkunde zu erhalten.
  • Ziel der telemedizinische Untersuchung durch ein Tele-Augenkonsil ist es, die Qualität der Behandlung zu optimieren, d.h. Gesundheitsrisiken frühzeitig zu erkennen und zu behandeln und Augen-Arzt und Patient einen qualitätsgesicherten digitalen Zugang zu Daten und Bilder zu ermöglichen.

Methode:

Das Tele-Augenkonsil erfolgt in folgenden Schritten:

  • Vor Ort werden Fotos von der Netzhaut, der Makula und des Sehnervens aufgenommen. Die daraus entstehenden Daten und Bilder werden direkt vor Ort zusammen mit Ihrer Anamnese unter Ihrem Namen in der cloudbasierten Patientenakte MedStage® gespeichert. Die Patientenakte MedStage® ist hergestellt und betrieben von Talkingeyes & More GmbH.
  • Anschließend erfolgt die telemedizinische Befundung der in Ihrer Patientenakte MedStage® gespeicherten Daten und Bilder durch einen Facharzt für Augenheilkunde des Teleophthalmologischen Instituts (TOI), Leitung Prof. Georg Michelson.
  • Die Ergebnisse der augenärztlichen Befundung werden in einem Arztbrief zusammengefasst und sind für Sie jederzeit abrufbar.
  • Der Patient kann gemeinsam mit Ihrem Arzt vor Ort darüber entscheiden, ob die Speicherung unter dem Klarnamen oder nur eine pseudonymisierte Speicherung unter einer Untersuchungsnummer erfolgt. Die pseudonymisierte Speicherung (Art. 4 Nr. 5 DS-GVO) von medizinischen Daten bedeutet, dass Patientenname und Untersuchungsnummer gesondert voneinander aufbewahrt werden und für die Befundung und medizinische Nutzung mit geeigneten technischen und organisatorischen Maßnahmen erst wieder zusammen geführt werden müssen. Ohne Hinzuziehen zusätzlicher Informationen können pseudonymisierte Daten und Bilder nicht einer Person zugewiesen und für die Befundung verwendet werden. Die Verwendung von Klarnamen ist für die Sicherheit medizinischer Untersuchungen und Befundungen durch Tele-Augenkonsil von erheblichem Vorteil. Sie gewährleistet eine sichere Zuordnung und Identifikation des Patienten, eine schnelle und sichere Befundung, eine sichere Vergleichbarkeit von Folgeuntersuchung und Erstuntersuchung und eine rasche und sichere Zusammenführung und validierte Identifikation des Tele-Augenkonsil- Arztbriefes mit ihrer Patientenakte vor Ort. Die Verwendung von Klarnamen vermeidet den für eine Pseudonymisierung von Klarnamen erforderlichen Zeitaufwand, vermeidet fehler- und verwechslungsanfällige Rück-Identifizierung und Probleme der Validitätsprüfung insbesondere in der Zusammenführung von Tele-Augenkonsil – Arztbrief mit den Patientenakten vor Ort. Die Speicherung unter Ihres Klarnamen erfüllt ebenso wie die Speicherung unter einer Untersuchungsnummer die datenschutzrechtlichen Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung und gewährleistet den Schutz ihrer Rechte.

Ausführliche Patienteninformation und Einwilligungserklärung zum Tele-Augenkonsil (MedStage® von Talkingeyes & More GmbH)

If you are interested, please contact us:

English Version

MedStage® can be used as a digital patient record locally in a practice or in cross-location physician networks. Since MedStage is IIa-certified as a cloud-based patient file, it can be used by all doctors and clinics that treat patients together across multiple locations. All doctors in the network have access to the file. MedStage has all the functions of a digital patient file, from cloud-based appointment allocation, to fields for general and ophthalmological anamnesis, case-based storage of images, videos and PDF documents, standardized reporting, and automatic doctor’s letter generation.

MedStage® is a cloud-based patient file for ophthalmology. MedStage® is a certified Level IIa medical device. Talkingeyeyes & More GmbH is the manufacturer and operator of the cloud based platform MedStage®. MedStage® is certified as a Level IIa medical device since Feb 2019.

In principle, MedStage® can be used by all healthcare providers who require tele-ocular services at hospitals or doctors. Medstage® is currently used by the Private Tele-Ophthalmological Institute Erlangen and their medical cooperation partners and by Implandata as a manufacturer of intraocular eye pressure sensors. The intraocular eye pressure data is automatically fed from the intraocular eye pressure sensor directly into MedStage® and is immediately available to the physician for diagnosis. Long-term usage agreements are being concluded with major healthcare providers. 

Properties MedStage®:

MedStage® is completely cloud based. More than 25,000 patients have been treated with MedStage® since 2007. MedStage® has multiple functions and enables multiple digital applications in ophthalmology.

  • Case-based patient file with multiple doctors
  • Medical registration of the patient in the digital appointment calendar
  • Digital anamnesis creation from home by the patient
  • Healthcare professionals store clinical images, data and video digitally and standardized on a case-by-case basis
  • Registered patient stores case-based, digital and standardized eye pressure data after eye pressure measurement in the ophthalmic practice or after self-tonometry with self-tonometer
  • Registered patient automatically transmits and stores eye pressure data from intraocular sensor
  • Physician performs standardized remote medical diagnosis
  • Doctor automatically creates doctor’s letter
  • Patient can digitally and securely download doctor’s letter as PDF
  • Administrator can expand medical team for a specific patient